
Open Innovation City Bielefeld
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt durch offene Innovation und kreative Zusammenarbeit.
Was wir tun
Wir nutzen und vermitteln das Prinzip der Offenen Innovation. Wir öffnen Denk– und Experimentierräume, um mit anderen gemeinsam neue Prozesse und Technologien zu erproben.
Denk– und Experimentierräume
Innovationen brauchen Freiraum, damit sie entstehen können. Wir bringen unsere Erfahrung im Bereich Innovation ein und schaffen so Räume, in denen offene Innovationen wachsen können.
Stadtgesellschaft
Für die Stadtgesellschaft organisieren wir unterschiedliche Formate, die Zusammenarbeit, Austausch und Vernetzung fördern. Damit begegnen wir aktuellen Herausforderungen gemeinschaftlich.
Innovation Office
Das Innovation Office ist der zentrale Ort, an dem Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam und offen an Innovationen arbeiten.
Wir sind aus dem Projekt Open Innovation City entstanden, das vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde. Alle Informationen zum Projekt inklusive der Ergebnisse findet ihr auf der Website des Projekts.
Unser Team

Jens Edler
Leiter OIC Bielefeld
Sprich mit mir über:
- Offene Innovationen
- Design Thinking
- Innovatorinnen und Innovatoren fördern
- Agiles Arbeiten

Tatjana Džepina
Projektmanagerin Smart City
Sprich mit mir über:
- Offene Innovationen und Smart City Projekte
- Use Cases zum Digitalen Zwilling und zur Passantenfrequenzmessung

Maria Gonçalves
Projektmanagerin Open Innovation City
Sprich mit mir über:
- Offene Innovationen
- Innovationspartnerschaften und –Ökosysteme
- Community Building

Lisa Meyer
Office Managerin
Sprich mit mir über:
- Open Innovation City
- Eventmanagement
- die Nutzung des Innovation Office

Sarah Bollmann
Projektmanagerin Innovationsentwicklung
Sprich mit mir über:
- Offene Innovationen
- Innovationskultur
- Innovationszirkel

Stephan Berkowitz
Digital Scout
Sprich mit mir über:
- Digitale Trends & Technologien
- Softwarelösungen
- Künstliche Intelligenz
- Daten-Konsolidierung
Unsere Projekte
Passantenfrequenz–
messung
Einführung eines Systems zur Messung der Passantenströme in der Bielefelder Innenstadt. Erfassung von Verweildauern und Wegebeziehungen.
Digitaler Zwilling im Stadtlabor Sennestadt
Erprobung eines Digitalen Zwillings in Sennestadt, um die Einbindung der Stadtgesellschaft in Stadtentwicklungsthemen neu zu denken.
MeetUp-Reihe KI und Zivilgesellschaft
Organisation einer MeetUp-Reihe zu Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. Fokus auf dem Nutzen für die Zivilgesellschaft.
Innovationszirkel Digitale Teilhabe
Der Innovationszirkel hat eine Übersicht zu Bielefelder Beratungs- und Unterstützungsangeboten rund um digitale Themen erstellt und einen Markt der digitalen Möglichkeiten organisiert.
LoRaWAN - Experimente mit Sensorik
Wir testen Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten, Füllständen bei Mülleimern und Straßenschäden zusammen mit der Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Kommende Veranstaltungen
Entdecken Sie unsere spannenden Events rund um Innovation, Technologie und Stadtentwicklung. Von Workshops bis zu Networking-Events ist für jeden etwas dabei.
KI und praktische Automatisierung: Zeit und Ressourcen sparen ohne Programmierkenntnisse (No-Code).
Mit der verifizierten n8n Creator und Konzertgitarristin Yulia Dmitrievna lernst du, wie du KI-Tools effektiv nutzen und Automatisierungsprozesse umsetzen kannst.
KI und New Work: Risiken, Chancen, Haltung
Lasse Rheingans, Im Impuls mit anschließender Diskussionsrunde mit Lasse Rheingans (Berater und Keynote Speaker für New Work, digitale Transformation und Zukunft der Arbeit) erhalten die Teilnehmer einen Einblick in den Einfluss von KI in der Arbeitswelt.
KI und Barrierefreiheit - Inklusion durch innovative Technologie ermöglichen.
Mit Dr. Markus Paulußen, Experte für Digitale Barrierefreiheit und KI, erfährst du mehr über KI als inklusiven Verstärker. Am Ende des Meetups verstehst du welche Chancen und Risiken für Inklusion durch KI bearbeitbar werden.
KI und Wissenstransfer - Mensch im Fokus. KI als Unterstützung.
Mit der Beraterin und Trainerin für strukturierten Wissenstransfer in Unternehmen, Elena Schüßler-Roggenhofer, lernst du in diesem interaktiven Impuls wie KI beim Wissenstransfer unterstützen kann. Am Ende des interaktiven Impulses verstehst du was Wissen ist und wie du KI gezielt im Wissenstransfer einsetzen kannst.
BarCamp AI: Vom Impuls zu deiner Community of Practice
Du gestaltest aktiv mit, statt nur zuzusehen. In unserem Bar Camp wählt ihr gemeinsam die Impulse, die euch wirklich interessieren. Ihr könnt Anwendungsfälle diskutieren, Erfahrungen austauschen und den Grundstein für eure eigene KI-Community legen.
Markt der digitalen Möglichkeiten
In Bielefeld gibt es zahlreiche Angebote für mehr digitale Teilhabe. Beim Markt der digitalen Möglichkeiten stellen sich Organisationen, haupt- und ehrenamtlich Aktive vor. Komm bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch, stell deine Fragen oder probiere Technik aus – ganz ohne Druck. Für mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im digitalen Alltag. Offen für alle, egal ob mit viel oder wenig Vorwissen.
Save-the-Date: Meetup zum Thema KI und Offene Innovation
Wir sprechen mit Prof. Dr. Henning Duderstadt über KI und Offene Innovationen. - Mehr zum Meetup folgt in Kürze.
Save-the-Date: Meetup zum Thema KI-Kompetenz
Wir sprechen mit Prof'in Dr. Barbara Hammer, Profession für Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld, mit der Fähigkeit auch Laien die Relevanz von KI-Kompetenz zu vermitteln. - Mehr zum Meetup folgt in Kürze.
Save-the-Date: Meetup zum Thema KI und Soziale Innovation
Wir sprechen darüber wie KI ermöglicht Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden und umzusetzen. - Mehr zum Meetup folgt in Kürze.
Kontakt & Mitmachen
Haben Sie Ideen, Fragen oder möchten Sie Teil unserer Initiative werden? Kontaktieren Sie uns!
Allgemeine Anfragen
Vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail unter innovationen@bielefeld.de
Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 521 51-0
Innovation Office
Das Innovation Office finden Sie hier:
Alter Markt 13
33602 Bielefeld