Beiträge
Entdecken Sie unsere aktuellen Beiträge zu Innovation, Technologie und Stadtentwicklung. Von praktischen Erfahrungen bis zu technischen Einblicken.
KI und Soziale Innovationen: Wie KI für das Gemeinwohl sozial-innovativ eingesetzt werden kann.
Das 10. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema von Sozialen Innovationen.
KI-Kompetenz – KI sachkundig und sinnvoll einsetzen.
Das 9. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt die Notwendigkeit von KI-Kompetenz.
Ein Rückblick auf das MeetUp KI und Praktische Automation
Das 5. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelte das Thema Praktische Automation. Maria Goncalves gibt einen persönlichen Rückblick auf das MeetUp und teilt, was sie gelernt hat.
1. Open Innovation Hour: Gemeinsam statt nebeneinander
In der ersten Open Innovation Hour - unserem neuen Online-Format - dreht sich alles um die Frage: Gemeinsam statt nebeneinander – Wie wir in Bielefeld Begegnungsräume für alle gestalten?
KI und Open Innovation - Herausforderungen. Potentiale. Tools.
Das 8. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema Open Innovation.
Ein Rückblick auf das MeetUp KI und Barrierefreiheit
Das 7. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelte das Thema Barrierefreiheit. Stephan Berkowitz gibt einen persönlichen Rückblick auf das MeetUp und teilt, was er gelernt hat.
Wie deine Stadt zur Open Innovation City werden kann
Mit Münster wird eine weitere Stadt zur Open Innovation City!
KI und Open Source – Digitale Souveränität mit openWebUI
Ihr wollt euch nicht nur auf große US-Unternehmen verlassen und wieder in die nächste Abhängigkeit laufen? Mit der Kombination aus Open Source-Tool, frei verfügbaren LLMs und europäischen KI-Anbietern gibt es gute Alternativen. Wir stellen euch eine Kombination vor, die ihr mal ausprobieren solltet.
Ein Rückblick auf das MeetUp KI und Digitale Assistenten
Im 4. Meetup der Reihe "KI und Zivilgesellschaft" zeigte Conner Kuhlmeyer praxisnah, wie Digitale Assistenten in Organisationen eingesetzt werden können.
Teamtag von OIC Bielefeld unter „dem Stern“ der Kreativität
In diesem Jahr haben wir wieder etwas Neues an unserem Teamtag ausprobiert. Hier sind ein paar Impressionen.
KI und Wissenstransfer - Mensch im Fokus. KI als Unterstützung.
Das dritte Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema Wissenstransfer.
KI und Barrierefreiheit – Inklusion durch innovative Technologie ermöglichen.
Das 7. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema Barrierefreiheit.
KI und New Work - Chancen, Risiken, Haltung.
Das sechste Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema New Work.
KI und praktische Automatisierung: Zeit und Ressourcen sparen ohne Programmierkenntnisse (No-Code).
Das fünfte Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema Automation ohne Programmierkenntnisse.
Innovationszirkel
In Innovationszirkeln erarbeiten wir als Stadtgesellschaft Lösungsansätze für lokale Herausforderungen. Mehr zum Format Innovationszirkel erfährst Du in diesem Beitrag.
Passantenfrequenzmessung
Die Passantenfrequenzmessung liefert datenbasierte Einblicke in Besucherströme der Innenstadt, damit Bielefeld noch lebendiger und attraktiver wird.
Open Innovation City auf dem Smart City Festival 2025 in Ahaus
Auf dem Smart City Festival der Digitalstadt Ahaus hat Tatjana Džepina einen Vortrag darüber gehalten, wie Städte Open Innovation Cities werden können. Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft kamen zusammen, um über die Zukunft deutscher Städte zu sprechen.
OIC auf der Bielefeld I/O 2025
Auch dieses Jahr sind wir wieder Teil der Bielefeld I/O. In diesem Jahr rücken wir – natürlich – das Thema Künstliche Intelligenz in den Vordergrund. Bei Open Innovation City geht es diesmal um das Thema "Community of Practice" und wie ihr selbst aktiv werden könnt.
KI und Digitale Assistenten - Wie KI Teams ergänzt und effizienter macht.
Das vierte Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft behandelt das Thema Digitale Assistenten.
AI-driven Innovation - wie KI im Innovationsprozess unterstützen kann. - Meetup-Rückblick -
In nur zwei Stunden haben die Teilnehmer:innen im Design Thinking Format durchgespielt, wie KI als kreativer Sparringspartner in Innovationsprozessen fungieren kann.
Das Gesunde Städte-Netzwerk
Seit Mai 2025 trifft sich das Gesunde Städte-Netzwerk regelmäßig im Innovation Office.
KI - wie GenAI soziale, kulturelle und Vereinsarbeit unterstützen kann - Meetup-Rückblick -
In dem Meetup ging es darum, wie generative Künstliche Intelligenz helfen kann, den Arbeitsalltag zu erleichtern und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen.
Open Innovation City Bielefeld Sommerfest 2025
Auch in diesem Jahr haben wir mit unserem traditionellen Sommerfest das Innovationsnetzwerk in Bielfeld gefeiert. Hier ein paar Impressionen.
Open Innovation City Bielefeld – Eine Initiative der Stadt Bielefeld
Eine offene Stadt, in der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam die Zukunft gestalten.
Diese Website wurde mit KI erstellt
Unsere neue Website ist da! Und sie ist nicht auf klassischem Wege entstanden. Anthropics Claude Code hat die Website fast im Alleingang erstellt, beim Hosting geholfen und die Erstellung von Newslettern automatisiert.
duck.ai – KI mit besserem Datenschutz nutzen
Die datenschutzfreundliche Suchmaschine DuckDuckGo bietet jetzt auch die Möglichkeit, KI-Modelle mit einem höheren Datenschutzniveau zu nutzen.
Das war InnovateNOW. Die Innovationsreise geht zu Ende.
Nach 12 ereignisreichen Wochen haben es 11 Teams mit ihren Innovationen bis zum Pitch-Event geschafft. Am Ende ihrer Innovationsreise wartete ein tolles Abschlussevent im Pioneers Theater, dem alten Astoria Kino am Klosterplatz. Unsere InnovateNOW Jury hat die 3 Gewinner-Teams gekürt.
Open Innovation City Bielefeld bei den Nachtansichten 2025
Auch dieses Jahr hatten wir das Innovation Office zu den Bielefelder Nachtansichten geöffnet. Von wünschenserten Zukünften, Retro-Gaming und Künstlicher Intelligenz war alles dabei. Hier ein paar Impressionen.