Beim 9. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft beschäftigen wir uns mit der Notwendigkeit von KI-Kompetenz.
In einem 90-minütigen Impuls-Workshop möchten wir ein wenig hinter die Kulissen heutiger KI-Tools schauen: auf welchen Prinzipien basieren heutige KI-Verfahren und was ist an KI-Verfahren so anders als an herkömmlichen Methoden? Welche Chancen ergeben sich dadurch und was ist bei der Verwendung von KI-basierten Tools zu beachten?
In diesem Workshop schauen wir uns an, welche verschiedenen KI-Verfahren es gibt und was typische Prinzipien sind, wie diese KI-Verfahren ‚lernen‘. Davon ausgehend beleuchten wir, welche zum Teil unerwarteten Fehler die Verfahren machen und welche Risiken mit den Verfahren einhergehen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Hinweis:
Diese Veranstaltung behandelt weder rechtlichen Aspekte des EU AI Act noch andere rechtliche Fragen. Bei dem Meetup geht es um den bewussten Umgang mit KI-Technologien.
Fachexpertise
Barbara Hammer ist Professorin für Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Verfahren des maschinellen Lernens, die in realen Umgebungen und mit nur wenigen Daten beweisbar robust und sicher funktionieren. Sowie an der Anwendung unter anderem im Bereich kritischer Infrastruktur, in Produktionsprozessen und im medizinischen Kontext. Barbara Hammer LinkedIn-Profil
Benjamin Paaßen hat die Juniorprofessur für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld inne. Zentrale Forschungsfragen sind, wie sich menschliches Wissen in maschinelle Lernverfahren integrieren lässt, und wie sich aus Modellen des maschinellen Lernens für Menschen verstehbares Wissen herausholen lässt. Benjamin Paaßen forscht vor allem an KI-Systemen in der Bildung. Benjamin Paaßen LinkedIn-Profil
Inhalt
Am Ende des Impuls-Workshops
- weißt Du, welche verschiedenen Prinzipien hinter unterschiedlichen KI-Verfahren stecken,
- hast Du ein Gefühl dafür, wo diese Verfahren Fehler machen können und welche Risiken damit einhergehen,
- weißt Du, wo wir Menschen heutigen KI-Verfahren noch voraus sind.
Materialien
Laptop oder Smartphone
Ort und Zeit
Innovation Office, Alter Markt 13, 33602 Bielefeld
Dienstag, 11. November 2025
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Info zur MeetUp-Reihe
Die aktuelle Meetup-Reihe der Open Innovation City Bielefeld, KI und Zivilgesellschaft, stärkt die Innovationskraft der Bielefelder Zivilgesellschaft. In Meetups vermitteln Fachleute wichtige Kompetenzen zum kritischen Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Teilnehmenden bilden Communities of Practice (CoP). Die selbstständig arbeitenden Gruppen stehen für Offene Innovationen, Austausch und Co-Creation über Organisationsgrenzen hinaus.