Rückblick: Markt der digitalen Möglichkeiten 2025

Rückblick: Markt der digitalen Möglichkeiten 2025

Das war der Markt der digitalen Möglichkeiten 2025

Am Freitag, 31.10.2025, haben sich an 16 Marktständen über 100 Besucher*innen über digitale Themen informiert. Sowohl an der Kaffeetafel in der Mitte des Saals, als auch direkt an den Marktständen sind die Besucher *innen mit den Aussteller *innen ins Gespräch miteinander gekommen - über die Themen, die sie bewegen.

Eine Veranstaltung für alle

Digitale Geräte und das Internet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nicht jeder Mensch fühlt sich im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Computer sicher. Genau hier setzt der Markt der digitalen Möglichkeiten an: Eine Veranstaltung für alle, die Unterstützung beim Einstieg oder im Umgang mit digitalen Technologien suchen – ganz unabhängig vom Alter oder Vorkenntnissen.

Vor Ort dabei waren:

AWO Kreisverband & Bürgerforum Schildesche, AWO OWL Freiwilligenakademie, BGW, BIE-Digital der Stadt Bielefeld, CareTech OWL der Hochschule Bielefeld, Diakonie Verband Brackwede (Treffpunkt Alter), Diakonie für Bielefeld, #DigitalcheckNRW, Freiwilligenagentur Bielefeld e. V., Hackerspace Bielefeld e. V., Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Bielefeld, moBiel, Stadtbibliothek Bielefeld, Volkshochschule Bielefeld, Wohnberatung Stadt Bielefeld

Organisiert vom Netzwerk für digitale Teilhabe Bielefeld

Das Netzwerk für Digitale Teilhabe setzt sich dafür ein, dass alle Menschen die gleiche Möglichkeit erhalten, sich im digitalen Raum zu bewegen und aktiv in ihm zu beteiligen. Das heißt zum Beispiel, einen Arzttermin über die Website einer Praxis zu vereinbaren oder eine Busverbindung nachzuschlagen. Kennengelernt haben sich die Mitglieder des Netzwerks durch die Zusammenarbei in einem Innovationszirkel.

Mitglieder vom Netzwerk für digitale Teilhabe

Das Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss von Einzelpersonen aus unterschiedlichen Organisationen der Stadtgesellschaft, die für mehr digitale Teilhabe in Bielefeld miteinander vernetzt und aktiv sind.
In Abständen von wenigen Wochen, trifft sich das Netzwerk abwechselnd online und vor Ort, um im engen Austausch zu bleiben und z.B. den nächsten Markt der digitalen Möglichkeiten zu planen. Du möchtest Teil des Netzwerks werden? – Dann schreib einfach eine E-Mail an sarah.bollmann@bielefeld.de.