Retro, Zukunft und KI im Innovation Office
Wie schon 2024 hatten wir uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen, das Innovation Office während der Nachtansichten 2025 für die Menschen in Bielefeld zu öffnen. Obwohl wir leider kein offizieller Teil der Nachtansichten werden durften, war das Innovation Office durchgehend mit Besucherinnen und Besuchern gefüllt. Besonders schön war, das auffällig viele Kinder und Jugendliche unter den Besucher*innen waren. So kann es was mit der Zukunft Bielefelds werden!
Wir wollten möglichst viele Menschen in den Austausch darüber zu bringen, was sie selber für eine bessere Zukunft in Bielefeld beitragen können. Dafür hatten wir zwei Lounge-Bereiche eingerichtet, die zum Reden und Diskutieren angeregt habe. In der einen Ecke, gab es die Möglichkeit, beim Zocken von Retro-Games ins Gespräch zu kommen. In der anderen Ecke hatten wir Karten mit Impulsfragen vorbereitet, die als Startpunkt für Diskussionen gedient haben. Die Ergebnisse der Gespräche konnten direkt an einer Pinnwand festgehalten werden.
Auf unseren Touch-Table hatten die Besuchern*innen die Möglichkeit, sich dem Thema Künstliche Intelligenz spielerisch zu nähern. Beim Spiel QuickDraw von Google muss man Bilder zeichnen, die von einer KI innerhalb von ein paar Sekunden erkannt werden müssen. Dabei wird einem immer angezeigt, was die KI gerade zu erkennen glaubt. Beim Spielen kommt doch ein gewisser Zeitdruck auf und die Ergebnisse sind oft ziemlich witzig. Nach der jeweiligen Spielrunde bekommt man angezeigt, wie andere Personen die Zeichenaufgaben gelöst habe. So wird vermittelt, anhand welcher Daten die KI lernt, Zeichnungen zu erkennen. Probiert es auf jeden Fall mal selbst aus.
Hier haben wir ein paar Impression für alle, die nicht dabei sein konnten.
















Wir freuen uns schon auf die nächsten Nachtansichten in 2026. Was dann wohl das Thema sein wird? Es bleibt spannend…