Bielefeld ist Open Innovation City
In einer Open Innovation City gestalten alle Bereiche der Stadtgesellschaft ihre Zukunft gemeinsam. Damit innovative Ideen für Bielefeld entstehen können, bringt unsere Initiative motivierte Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Synergien zu schaffen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Wir schaffen Räume, in denen gute Ideen aufeinandertreffen und zu konkreten Lösungen für lokale Herausforderungen werden. Dafür bieten wir verschiedene Formate an, die Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung fördern.
Wieso auch deine Stadt Open Innovation City werden sollte
Wenn eine Stadt den Weg zur Open Innovation City einschlägt, entsteht ein lebendiges Ökosystem, das Wandel nicht nur zulässt, sondern aktiv gestaltet. Offene Innovationsprozesse fördern das Vertrauen zwischen Akteuren, beschleunigen die Umsetzung von Ideen und machen die Stadt widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen. Durch die Bündelung lokaler Kompetenzen entstehen Lösungen, die genau zu den Bedürfnissen der Menschen vor Ort passen – und die Stadt wird zu einem Ort, an dem Fortschritt, Teilhabe und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Und so geht’s
- Informiere dich im OIC-Studienband: „Open Innovation City: Offene Innovation auf Stadtebene“. Das Kompendium vereint alle Studien, die im Rahmen des Pilotprojektes ausgearbeitet wurden. Die Veröffentlichung nimmt die fünf zentralen Themen einer Open Innovation City in den Blick: Governance, Ökosystem, Partizipation, Kultur, Partnerschaft
- Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Phase des Pilotprojektes in Bielefeld, wurden im Learning Report veröffentlicht. Hier erfährst du konkret von Formaten, Maßnahmen und Ansätzen, die auf deine Stadt angewendet werden können.
- Die Corporate Identity von Open Innovation City ist zum Nachnutzen gemacht! Deshalb stellen wir unsere Website und unser Corporate Design auf GitHub zur Verfügung.
- Und das Wichtigste zum Schluss: Melde dich bei uns. Am besten per E-Mail unter innovationen@bielefeld.de. Wir teilen unsere Erfahrungswerte und freuen uns über Austausch mit Interessierten!
2025: Auch Münster wird Open Innovation City
Das Pilotprojekt in Bielefeld hat Strahlkraft: Auch Münster wird zur Open Innovation City.
In Münster hat die VOLT-Partei den Antrag in den Stadtrat eingebracht, ebenfalls zur Open Innovation City zu werden. Der Stadtrat Münster hat den Beschluss gefasst und die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Technikförderung Münster beauftragt die Open Innovation City Münster möglich zu machen. Wir freuen uns, dass ein Netzwerk aus Open Innovation Cities entsteht!