Pretix-Integration: Evaluation und Konzeptionierung

Projektziel

Entwicklung einer Lösung zur direkten Integration von Pretix-Event-Anmeldungen in Beitragsseiten der OIC-Website, um den Umweg über externe Pretix-Seiten zu vermeiden und die User Experience zu verbessern.

Durchgeführte Evaluation

1. API-Dokumentation analysiert

2. Entwicklerdokumentation geprüft

3. Umfassende Web-Recherche durchgeführt

Verfügbare Integrationsmöglichkeiten

1. JavaScript-Widget (⭐ Empfehlung)

Beschreibung: Offizielles Pretix-Widget für Website-Integration

Vorteile:

Nachteile:

Technische Implementation:

<!-- Im <head> Bereich -->
<link rel="stylesheet" href="https://pretix.eu/widget/v2.css">
<script src="https://pretix.eu/widget/v2.de.js" async></script>

<!-- An der gewünschten Position -->
<pretix-widget event="https://pretix.eu/oic-bielefeld/event-name/"></pretix-widget>

Konfigurationsoptionen:

2. iFrame-Einbindung

Beschreibung: Direkte Einbettung der Pretix-Checkout-Seite

Vorteile:

Nachteile:

Nicht empfohlen aufgrund der erheblichen Funktionseinschränkungen.

3. Custom API-Integration

Beschreibung: Eigene Checkout-Implementierung über Pretix REST API

Vorteile:

Nachteile:

Nicht empfohlen für statische Jekyll-Websites.

Empfohlene Lösung: JavaScript-Widget

Warum das Widget die beste Lösung ist

  1. Nahtlose Integration in bestehende Jekyll-Architektur
  2. Keine Backend-Entwicklung nötig - funktioniert mit statischen Sites
  3. Automatische Lokalisierung und Updates von Pretix
  4. Bewährt - wird bereits von vielen Organisationen genutzt
  5. Mobile-optimiert und barrierefrei
  6. Wartungsarm - automatische Updates durch Pretix

Technische Umsetzungsstrategie

Phase 1: Datenstruktur erweitern (1 Tag)

Erweiterung der _data/events.yml:

- title: "Workshop Digitalisierung"
  description: "Workshop zur digitalen Transformation..."
  date: "2024-08-15"
  # Bestehende Felder...
  
  # Neue Pretix-Integration Felder:
  pretix_event_url: "https://pretix.eu/oic-bielefeld/digitalisierung/"
  pretix_widget: true
  widget_items: "123,124"  # Optional: spezifische Tickets
  booking_url: null  # Widget ersetzt externen Link

Phase 2: Jekyll-Templates erstellen (1-2 Tage)

1. Widget-Include erstellen (_includes/pretix-widget.html):


2. Layout-Integration (_includes/head.html):

<!-- Pretix Widget Ressourcen -->
<link rel="stylesheet" href="https://pretix.eu/widget/v2.css">
<script src="https://pretix.eu/widget/v2.de.js" async></script>

3. Event-Template anpassen:


Phase 3: Styling und Performance-Optimierung (1 Tag)

CSS-Anpassungen (assets/css/main.css):

.pretix-widget-container {
  margin: 2rem 0;
  border-radius: 8px;
  overflow: hidden;
  box-shadow: 0 2px 8px rgba(0,0,0,0.1);
}

/* Responsive Widget-Styling */
@media (max-width: 768px) {
  .pretix-widget-container {
    margin: 1rem -1rem;
    border-radius: 0;
  }
}

Performance-Optimierungen:

Migrationsplan

Schritt 1: Pretix-Konfiguration (1 Tag)

Schritt 2: Entwicklungsumgebung (1 Tag)

Schritt 3: Pilotprojekt (2-3 Tage)

Schritt 4: Vollständige Migration (1-2 Wochen)

Mögliche Herausforderungen und Lösungen

CORS-Probleme

Problem: Widget nicht kompatibel mit strict Content Security Policies Lösung:

Design-Integration

Problem: Widget-Design passt nicht zum Website-Layout Lösung:

Performance-Impact

Problem: Zusätzliche externe Ressourcen verlangsamen die Seite Lösung:

Jekyll-Entwicklung CORS-Issues

Problem: Lokale Entwicklung mit jekyll serve hat CORS-Probleme Lösung:

Erwartete Vorteile

User Experience

Technische Vorteile

Business-Impact

Geschätzter Aufwand

Gesamtaufwand: 3-4 Entwicklungstage

Aufschlüsselung:

ROI: Sehr hoch - deutlich bessere User Experience bei geringem Entwicklungsaufwand

Nächste Schritte

  1. Pretix-Test-Event anlegen und Widget-Konfiguration testen
  2. Jekyll-Templates in Entwicklungsumgebung implementieren
  3. Pilotprojekt mit einem Live-Event durchführen
  4. Performance und Analytics messen
  5. Vollständige Migration aller Events

Referenzen und Dokumentation


Evaluation durchgeführt am: 31. Juli 2025
Erstellt für: OIC Bielefeld Website (Jekyll)
Status: Empfehlung zur Umsetzung genehmigt