Eine spannende Innovationsreise
Als wir – die WEGE, tomorrow bird und OIC – uns im Februar auf den Weg gemacht haben, die Methode der Adobe Kickbox zum ersten Mal auf Ebene einer Stadt zu erproben, wussten wir nicht so recht, was uns erwarten wird. Wir hatten aber alle das Gefühl: „Das kann was Großes werden.“
Dazu hatten wir das Projekt InnovateNOW – Deine Stadt. Dein Projekt ins Leben gerufen, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wurde. Aufgrund der Förderung Stand fest, dass sich alles um digitale Ideen für die Weiterentwicklung der Bielefelder Innenstadt drehen wird. Wir wollten Menschen zu Innovatorinnen und Innovatoren machen, indem wir es ihnen ermöglichen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Ende Febraur haben dann voll Spannung die Bewerbungsphase gestartet. Bis zum 25. März hatten die MEnschen in Bielefeld Zeit, ihre Ideen einzureichen. Nach dem Ende der Bewerbungsphase mit ca. 100 zukünftigen Innovatorinnen und Innovatoren und dem anschließenden ersten KickOff zur Teambildung war schnell klar: „Das wird wirklich was!“.
In den darauf folgenden 12 arbeitsreichen Wochen haben die Teilnehmenden ihre Ideen weiterentwickelt, mit potentiellen Nutzenden getestet und die gewonnenen Erkenntnisse wieder in ihre Ideen einfließen lassen. Besonderer Dank gilt Mia Richeton und Kai Hohmeier von tomorrow bird, die ihr geballtes Innovationswissen an die Teilnehmenden vermittelt haben und im wahrsten Sinne des Wortes rund um die Uhr für die Teilnehmenden da waren. Auch das City.Team, in Person von Desirée Lukowski von der WEGE, stand jederzeit für die Teilnehmenden bereit, um die nötigen Verbindungen zur Stadt Bielefeld und in die Wirtschaft herzustellen.
Ein würdiger Abschluss
Am 24.06.2025 war es dann endlich soweit: Alle Teams, die den den gesamten Innovationsprozess beendet haben, hatten die Gelegenheit, ihre Innovation vor einer Fachjury zu präsentieren. Die Jury hatte die Aufgabe, die drei überzeugendsten Projekte für die weitere Umsetzung auszuwählen und ein kleines Preisgeld zu verteilen.
Die Jury bestand aus
- Frederik Suchla – Bezirksbürgermeister Bielefeld Mitte
- Ludmilla Middeke – Chief Digital Officer der Stadt Bielefeld
- Kevin Pamann – Geschäftsführer des Pioneers Club
- Saskia Twardawsky – CLeitung Centermanagement
- Julia Lichtnecker – Team Dialog & Beteiligung der Stadt Bielefeld
- Hanna Drabon – Bielefelder Startup Paket & Teuto Seed Club
Die Teams hatten jeweils 5 Minuten Zeit, um auf der Bühne des neu eröffneten Pioneers Theater ihre Innovationen zu präsentieren. Das Pioneers Theater befindet sich direkt am Klosterplatz in den Räumen des ehemaligen Astoria Kinos, was für eine coole Atmosphäre sorgte. Nach jedem Pitch hatte die Jury ein paar Minuten Zeit für Fragen an die Teilnehmenden, um offene Punkte zu klären oder an der ein oder anderen Stelle tiefer nachzubohren. Nach 11 Pitches hatte die Jury 30 Minuten Zeit, um die Sieger-Teams von InnovateNOW zu bestimmen.
Die Sieger-Teams
Die folgende 3 Teams wurden von der Jury als besonders überzeugend ausgewählt und bekommen Unterstützung bei der weiteren Umsetzung:
BaumBIE
Innovatorinnen: Helen Bielawa, Amir Mheshkati, Sandra Focke, Vilia Zeisig, Daniel Baron, Andreas Kansy
Kurzbeschreibung: BaumBie verbindet Menschen und Natur auf spielerische Art und Weise. Angelehnt an das Projekt „Giess den Kiez“ werden die Bielefelder Stadtbäume auf einer interaktiven Karte angezeigt. Dort kann man mit den Bäumen „chatten“ und so mehr über sie erfahren. Kinder und Erwachsene lernen so auf unterhaltsame Weise ökologische Zusammenhänge in ihrer Umgebung kennen.
Zu BaumBIE: Website
BarrierefrAI
Innovator: Dr. Markus Paulsen
Kurzbeschreibung: BarrierefrAI ist eine KI-gestützte App für mehr Inklusion. Die App schlägt barrierearme Routen für Menschen mit Beeinträchtigungen vor und nutzt dabei Sprache, Schrift und Bilder.
Zu barrierefrAI: Website
WirParken
Innovatorinnen: Adriana Galek und Can Sahin
Kurzbeschreibung: WirParken macht Miet- und Anwohnerparkpläte im Airbnb-Stil buchbar. Dadurch soll der Parksuchverkehr reduziert werden und bestehender Parkraum effizienter genutzt werden.
Zu WirParken: Website
Und jetzt?
Alle Siegerteams werden in den nächsten Wochen und Monaten dabei unterstützt, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Außerdem schauen wir, wie wir soetwas wie InnovateNOW in Zukunft regelmäßig umsetzen können, denn eines hat die Erprobung gezeigt: Es funktioniert! Und wir brauchen mehr Innovatorinnen und Innovatoren, um die Zukunft Bielefeld zu gestalten.
Impressionen
















Mehr Informationen
Wollt ihr mehr über InnovateNOW erfahren? Dann besucht die Website https://innovatenow-bielefeld.de
Wenn ihr mehr über das dahinter liegende Konzept der Adobe Kickbox erfahren wollt, dann nehmt gerne Kontakt mit Jens Edler von OIC Bielefeld oder Kai Hohmeier von tomorrow bird auf.
Materialien zur Adobe Kickbox findet ihr auch auf der Website https://kickbox.org, die von der Firma rready betreut wird.