duck.ai – KI mit besserem Datenschutz nutzen

duck.ai – KI mit besserem Datenschutz nutzen

Mehr Datenschutz bei der Nutzung von KI

Ihr wollt gerne mehr mit KI machen oder einfach mal unterschiedliche Modelle ausprobieren, habt aber keine Lsut darauf, eure Daten an die großen amerikanischen Tech-Konzerne abzugeben?

Der sicherste Weg wäre natürlich, KI-Modelle lokal auf eurem Computer laufen zu lassen, aber das setzt schon ein gewisses Maß an Know-how voraus und der Computer muss auch ordentlich Leistung haben.

Das geht jetzt auch einfacher: Die datenschutzfreundliche Suchmaschinenanbieter DuckDuckGo bietet jetzt auch den Zugriff auf unterschiedliche KI-Modelle an und achtet dabei auf den Schutz eurer Privatsphäre.

Über https://duck.ai erreicht ihr das Webinterface, auf dem ihr euch gleich wie Zuhause fühlen werdet, wenn ihr schonmal ChatGPT, Claude, Mistral, LeChat etc. verwendet habt.

Webinterface von duck.ai generiert eine Antwort auf die Frage nach der Definition von Open Innovation

Was macht duck.ai besonders?

Das besondere an duck.ai ist, dass der Dienst keine Prompts und Ergebnisse auf seinen Servern speichert, sondern dafür den Speicher eures Browsers nutzt. Außerdem werden alle Metadaten – wie z.B. eure IP-Adresse – anonymisiert, bevor eure Anfrage zu den jeweiligen Betreibern der Modelle weitergeleitet wird. Zu guter Letzt hat DuckDuckGo Verträge mit den Modell-Anbietern geschlossen, die die Nutzung von Prompts und Ergebnissen zu Trainigs- und Entwicklungszwecken ausschließen.

Welche Modelle sind verfügbar?

Zum jetzigen Zeitpunkt (Juli 2025) könnt ihr folgende Modelle über duck.ai nutzen:

  • GPT-4o mini
  • Llama 4 Scout
  • Claude Haiku 3.5
  • o4-mini
  • Mistral Small 3

Probiert´s mal aus!